Blog | Raum

6. April 2020

Learning to Dance: Social Distancing und die Refiguration der Interaktionsordnung

Prof. Dr. Hubert Knoblauch

Die Corona-Krise stellt nicht nur eine gesellschaftliche Herausforderung dar; sie ist auch eine soziologische Herausforderung: Was geschieht gerade in und mit der Gesellschaft? Auch wenn derzeit Expertisen aus Medizin und Epidemiologie gefragt sind, so müssen wir uns fragen, was die Corona-Krise soziologisch bedeutet, und damit, was wir zu ihrer Bewältigung beitragen können.

Weiterlesen
30. März 2020

Dichotopie. Refiguration von Räumen in Zeiten der Pandemie

Prof. Dr. Hubert Knoblauch | Prof. Dr. Martina Löw

Hubert Knoblauch und Martina Löw nutzen das Konzept der Refiguration, um kommunikatives Handeln in Zeiten einer Corona-Pandemie in den Blick zu nehmen.

Weiterlesen
|
25. Oktober 2019

Über Raum und Zeit. Im Gespräch mit Fraya Frehse

Dr. Fabian Gülzau | Julia Fülling | Fraya Frehse

Fraya Frehse, die an der Universidade de São Paulo eine Professur für Soziologie (insb. Stadt-, Raum- und Alltagssoziologie) hält, war vom 15.02. bis zum 31.08.2019 Gastwissenschaftlerin am SFB 1265. Wir haben sie am Ende ihres Aufenthaltes interviewt. Im Gespräch berichtet Fraya Frehse unter anderem von ihren Erfahrungen am SFB und ihrem Blick auf die deutsche Stadtsoziologie.

Weiterlesen