Blog | Themenschwerpunkt Mobilität

9. Dezember 2022

Interrogating politics of mobility from an intersectional perspective

Paula Medina-García

As ontological or theoretical insight, methodological approach, analytical perspective, ethical standpoint and political praxis, intersectionality has shed light on how the entanglements of different regimes of power (sex/gender, race, ethnicity, age, class, etc.) shape experiences, processes of becoming and social relations. However, can intersectionality also address questions of space and geography? Why is it so important to bring together intersectionality and spatiality? How can we research intersectionality in political geography? This blogpost constitutes an attempt to answer all these queries drawing from the observed potential of intersectionality to delve into personal (and political) situated experiences of mobility through space.

Weiterlesen
17. April 2020

Corona und der öffentliche Raum

Volkan Sayman

Wie konnte sich so rapide eine virologisch-statistische Deutung des öffentlichen Raums bei so vielen Menschen durchsetzen? Was zeigt Corona über die gesellschaftlichen Probleme auf, die sich auch in „normalen“ Zeiten im und am öffentlichen Raum abspielen? Der Beitrag nimmt aktuelle Veränderungen im öffentlichen Raum zum Anlass, um seine Veränderbarkeit zu betonen und auf bestehende Ungleichheiten hinzuweisen, die sich während der Krise verschärfen können. Im Einzelnen geht es um kleine Geschäfte, Bier, politischen Aktivismus, Digitalisierung, Obdachlose und Mobilität.

Weiterlesen