Veranstaltungen

Zur Übersicht

Finissage „Venice BeReal“

23. März 16:00 – 19:00 Uhr

Welche Bilder hat Venedig seit Jahrhunderten in der Welt verbreitet, welche Vorstellungen und Erwartungen ausgelöst und wie prägen diese Bilder und Erwartungen die Stadt Venedig heute?

Seit 25 Jahren fotografiert die Berliner Künstlerin Stefanie Bürkle bei ihren Reisen Venedig. 2022-2025 realisierte sie „Imaginationen Venedigs“, ein künstlerisches Forschungsprojekt, als Teil des Sonderforschungsbereichs Re-Figuration von Räumen an der TU Berlin.

Die Künstlerin versteht die eigene Bildproduktion als Teil der globalen Zirkulation von Bildern, ein loop in dem Venedig als Projektionsfolie für vielfältige Raumimaginationen fixiert, reproduziert, reduziert und multipliziert wird. Mit Venice BeReal präsentiert sie nun erstmals Ergebnisse des Projektes. Dabei steht ihr Venedig Atlas, ein künstlerisches Venedig Bild Archiv, im Zentrum der Ausstellung.

Neben analogen und digitalen Fotografien geben Videoausschnitte aus Projektinterviews Einblicke in Venedigs Wirklichkeiten. Eine zentrale Videoarbeit transzendiert das künstlerische Archiv aus Stefanie Bürkles Atelier mitten unter die Besuchenden in den Ausstellungsraum.

Europäischer Monat der Fotografie (EMOP)
Projektraum Meinblau, Pfefferberg

Vernissage: Freitag, 28. Februar 2025 | 18:00 – 22:00 Uhr
Ausstellung: 1. bis 23. März 2025 | Do-So, 14:00 – 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Projektraum Meinblau, Pfefferberg, Christinenstraße 18-19
Berlin, 10119 Deutschland

Kontakt:

SFB 1265

Zur Übersicht

Finissage „Venice BeReal“

SFB 1265
23. März 16:00 – 19:00 Uhr

Programm

Rahmenprogramm Venice BeReal mit Wissenschaftler*innen und Künstler*innen:

• 6.3. 19:00 Künstlergespräch mit David Wagner (Autor) und Stefanie Bürkle (Künstlerin) Istanbul und Venedig sind Schauplätze Wagners aktuellen Romans Verkin. Wie begegnet uns Venedig in Form von Shoppingmalls, Casinos und Themenparks weltweit- und welche Venedigbilder werden dabei zitiert? (deutsch)

• 13.3. 19:00 Soziologen im Gespräch mit der Künstlerin über Kapitalisierung und Digitalisierung des Raumes, airbnb, googlemaps und co. Stefan Kirchner, Professor für Wirtschafts-und Arbeitssoziologie BTU Cottbus, Ingo Schulz-Schaeffer, Professor für Technik- und Innovationssoziologie, TU Berlin und Stefanie Bürkle, Professorin für Bildende Kunst TU Berlin, alle Mitglieder des Sonderforschungsbereiches (SFB 1265) Re-Figuration von Räumen. (deutsch/englisch)

• 20.3. 14 -20:00 Präsentation spekulativer Venedigkarten Internationale Architekturstudierende der TU Berlin haben ein Semester lang mit Stefanie Bürkle Venedig Mappings und Venedig Spiele entwickelt. Eine Präsentation dieser besonderen Karten gibt weitere Einblicke in das Kunst-und Forschungsprojekt über Venedig. (englisch)

• 23.3. Ein Venedig Soundwalk (deutsch) mit Louise Brenner auf dem Pfefferberg 15:00 und Finissage ab 16:00-19:00