Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
SFB 1265 Magazin „Was ist Raum heute?“
SFB 1265 „Journalist/Artist in Residence“-Programm
„Space Oddity“ Podcast
Ausstellungen & Kunstinstallationen
Videos
Presse
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
SFB 1265 Magazin „Was ist Raum heute?“
SFB 1265 „Journalist/Artist in Residence“-Programm
„Space Oddity“ Podcast
Ausstellungen & Kunstinstallationen
Videos
Presse
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Aktuelles
22. September 2022
Mélix, S., & Christmann, G. (2022). Rendering Affective Atmospheres: The Visual Construction of Spatial Knowledge About Urban Development Projects
Weiterlesen
22. September 2022
Weidenhaus, G., & Mock, C. (2022). „I want my child to become a world citizen“: Raum, Zeit und (Re)Produktion in kenianischen Mittelschichtsbiographien
Weiterlesen
22. September 2022
„Leben im Wohncontainer: Einfacher Standard, viele Möglichkeiten“
Weiterlesen
16. September 2022
Methods Conference “Relational Spatial Methods”
Weiterlesen
14. September 2022
Mau, S. (2022). Die globalisierte Grenze im 21. Jahrhundert
Weiterlesen
14. September 2022
Making a home – Subjectivities and housing in times of spatial changes
Weiterlesen
12. September 2022
Summer School “Relational Spatial Methods”
Weiterlesen
26. August 2022
Kulke, E., Sonntag, C., Suwala, L. & Baur, N. (2022). Urbane Landwirtschaft in Nairobi.
Weiterlesen
26. August 2022
Kirchner, S. & Schüßler, E. (2019). The Organization of Digital Marketplaces: Unmasking the Role of Internet Platforms in the Sharing Economy
Weiterlesen
22. August 2022
Löw, M. (2022). Das Verhältnis von Biographie und Raum aus Sicht einer Raumsoziologin
Weiterlesen
18. August 2022
Workshop „Phenomenology, Relationality and the Spatial Structures of the Life-World“
Weiterlesen
18. August 2022
Call for Blog Submissions „Raum und Intersektionalität“
Weiterlesen
←
28
29
30
→