Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Aktuelles
16. Juni 2025
Martina Löw erhält Schader-Preis 2025
Weiterlesen
13. Juni 2025
Weidenhaus, G. (2025). Zur Refiguration von Räumen im Zuge der Globalisierung. Konzeptionelle und gegenwartsdiagnostische Überlegungen
Weiterlesen
11. Juni 2025
Baxter, J. S., Marguin, S., Mélix, S., Schinagl, M., Singh, A. J., & Sommer, V. (2025). For Hybrid Mapping: A Methodological Intervention in Socio-Spatial Research. The Case of the Botanical Garden, Berlin
Weiterlesen
3. Juni 2025
Bernroider, L., Born, A. M., Kulz, C., & Gang, S. U. (Eds.). (2025). Intersectionality and the City: Exploring Violence and Inequality in Urban Space
Weiterlesen
1. Juni 2025
Call for Papers: Mixed Methods Research for Socio-Spatial Studies (JMMR)
Weiterlesen
30. Mai 2025
Perko, Z. (2025). Intraregional mobility and free movement in Mercosur: an interplay between state-led implementation and subnational migrant practices
Weiterlesen
12. Mai 2025
Pohl, L., & Helbrecht, I. (2025). Geographical Sensemaking: Situating, Relating, and Positioning as Spatial Practices Between Self and World
Weiterlesen
7. Mai 2025
Knoblauch, H., & Löw, M. (2025). Refiguration und Transformation. Theoriearchitekturen für die Diagnose des gegenwärtigen sozialen Wandels.
Weiterlesen
6. Mai 2025
Biaback Anong, D., Ceola, F., Hecht, C., Kirchner, S., Marguin, S., Prabaharyaka, I., & Amer, Q. (2025). Power and space: Understanding spatial refiguration through the lens of the regime – Working Paper No. 20
Weiterlesen
6. Mai 2025
„Spatial Conflicts“ – A Multimedia Exhibition Exploring the Tensions of Space
Weiterlesen
6. Mai 2025
Exploring Non-Binary Spaces: Screening and Artist Talk with Isu Kim Lee and Joreng Jung
Weiterlesen
5. Mai 2025
Kibel, J. (2025). Cigarettes and Colonialism: Entangled City-Making and the Multiple Spatialities of Urban Pasts
Weiterlesen
←
2
3
4
→