Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
SFB 1265 Magazin „Was ist Raum heute?“
SFB 1265 „Journalist/Artist in Residence“-Programm
„Space Oddity“ Podcast
Ausstellungen & Kunstinstallationen
Videos
Presse
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
SFB 1265 Magazin „Was ist Raum heute?“
SFB 1265 „Journalist/Artist in Residence“-Programm
„Space Oddity“ Podcast
Ausstellungen & Kunstinstallationen
Videos
Presse
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Aktuelles
23. April 2021
Heinrich, A. J. (2021). Integration visueller und verbaler Daten
Weiterlesen
23. April 2021
Stoltenberg, D., Pfetsch, B., & Waldherr, A. (2021). Geolokalisierung digitaler Daten
Weiterlesen
15. April 2021
Genz, C., Pohl, L., Dobrusskin, J., & Helbrecht, I. (2021). Geopolitical Caesuras as Time-Space-Anchors of Ontological (In)security: The Case of the Fall of the Berlin Wall
Weiterlesen
7. April 2021
»Am Ende der Globalisierung« ‒ Interview mit Martina Löw über die Refiguration von Räumen
Weiterlesen
7. April 2021
Gastvortrag Xiaoying Qi: Spatial Relations as the Condition, and the Symbol, of Social Relations
Weiterlesen
2. April 2021
Million, A. (2021). ‘No one listens to us … ’ COVID-19 and its socio-spatial impact on children and young people in Germany
Weiterlesen
26. März 2021
Castillo Ulloa, I., Schröder, D. J., & Helbrecht, I. (2021). Subject(ified) strategies for spatial(ised) ontological security in refigured modernity — Working Paper No. 7
Weiterlesen
20. März 2021
Kibel, J. (2021). Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit. Kollektivierungsdiskurse und ihre Codes der Verräumlichung
Weiterlesen
17. März 2021
Löw, M., Sayman, V., Schwerer, J., & Wolf, H. (Hrsg.) (2021). Am Ende der Globalisierung. Über die Refiguration von Räumen
Weiterlesen
17. März 2021
Hering, L. & Fülling, J. (2021). Die karibische Banane im deutschen Supermarkt: Über die (Un)Sichtbarkeit des Produktionsnetzwerks und die Materialität der Ware
Weiterlesen
17. März 2021
Mélix, S. & Singh, A. (2021). Die visuelle Refiguration urbaner Zukünfte: Zur Prozessualität von digitalen Architekturvisualisierungen am Beispiel von Hudson Yards in New York
Weiterlesen
17. März 2021
Löw, M., Sayman, V., Schwerer, J. & Wolf, H. (2021). Am Ende der Globalisierung. Über die Refiguration von Räumen
Weiterlesen
←
42
43
44
→