Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Aktuelles
17. März 2021
Marguin, S. (2021). Interdisziplinarität als polykontexturale Wissensproduktion
Weiterlesen
17. März 2021
Christmann, G. & Schinagl, M. (2021). Digitale Planung, digitalisiertes Planungshandeln und mediatisierte Konstruktionen von Räumen
Weiterlesen
17. März 2021
Weidenhaus, G. & Korte, E. (2021). Global Middle Class? Spurensuche in Nairobi und Berlin
Weiterlesen
17. März 2021
Lettkemann, E. & Schulz-Schaeffer, I. (2021). Das CAMPP-Modell des Zusammenhangs von Bedeutung und Zugänglichkeit öffentlicher Orte und seine Anwendung auf lokative Medien
Weiterlesen
17. März 2021
Bartmanski, D., Kim, S., Löw, M., Pape, T., & Stollmann, J. (2021). Die Refiguration von Räumen durch smarte Apartmentkomplexe
Weiterlesen
17. März 2021
Mau, S., Gülzau, F., & Korte, K (2021). Grenzen erkunden. Grenzinfrastrukturen und die Rolle fortifizierter Grenzen im globalen Kontext
Weiterlesen
17. März 2021
Knoblauch, H., Janz, A., & Schröder D. J. (2021). Kontrollzentralen und die Polykontexturalisierung von Räumen
Weiterlesen
17. März 2021
Bürkle, S. (2021). Verheimaten
Weiterlesen
17. März 2021
Voß, J.-P-, Sayman, V., & Schritt, J. (2021). Infrastrukturierung von Wissensräumen: ‚Mini-Publics‘ als translokales Politikinstrument
Weiterlesen
10. März 2021
Medieninformation: Frisch angegaste Bananen
Weiterlesen
6. März 2021
Lettkemann, E. & Schulz-Schaeffer, I. (2021). Lokative Medien. Inklusion und Exklusion in öffentlichen Räumen
Weiterlesen
5. März 2021
Online-Conference Video•Space•Methods
Weiterlesen
←
44
45
46
→