Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Aktuelles
27. Februar 2025
Heinrich, A. J., & Million, A. (2025). Young, female, disadvantaged. How parental guidance and societal gender stereotypes shape girls‘ and young women’s spatial knowledge
Weiterlesen
27. Februar 2025
Ignatieva, I. (2025). Escaping territories of terror. Protective strategies against intersectional violence at checkpoints
Weiterlesen
27. Februar 2025
Kulz, C. (2025). Negotiating everyday symbolic violence. Young Londoners imagining their futures from a deprived area
Weiterlesen
27. Februar 2025
Born, A. M., & Auyero, J. (2025). Urban violence, the state, and intersectionality. A conversation with Javier Auyero
Weiterlesen
27. Februar 2025
Ceola, F. (2025). Exploring urban spaces of socio-environmental entanglement in Lagos. A collaboration between a researcher and a visual artist
Weiterlesen
27. Februar 2025
Gang, S. U. (2025). Only a researcher’s struggle? Reconceiving the ethnographic field as a relational space
Weiterlesen
27. Februar 2025
Löw, M. (2025). Intersectionality. Gendering and racializing urban spaces
Weiterlesen
27. Februar 2025
Bernroider, L., Born, A. M., Kulz, C., & Gang, S. U. (2025). Introduction
Weiterlesen
26. Februar 2025
Abschlussausstellung „The Polenmarkt is back“
Weiterlesen
18. Februar 2025
TAZ: Globaler wird’s nicht
Weiterlesen
18. Februar 2025
Theorizing Commodity Chains
Weiterlesen
14. Februar 2025
Kibel, J., Meier, N., Steets, S., & Weidenhaus, G. (Hrsg.). (2025). Figuring Out Spaces: Über die Sozialität von Räumen und die Räumlichkeit des Sozialen
Weiterlesen
←
6
7
8
→