Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Aktuelles
2. Juli 2022
Knoblauch, H. (2022). The communicative construction of space, transcendence and religious events
Weiterlesen
30. Juni 2022
Öffentlicher Vortrag: Peter Auer (Universität Freiburg)
Weiterlesen
30. Juni 2022
„Die Pandemie ist durch den Konflikt zwischen globaler Verbreitung und nationaler Schließung geprägt.“ – Interview mit Martina Löw
Weiterlesen
30. Juni 2022
„Was können wir eigentlich sehen, wenn wir ‚Raum‘ betrachten?“ – Interview mit Johanna Hoerning und Philipp Misselwitz
Weiterlesen
30. Juni 2022
Christmann, G., & Sept, A. (2022). Opportunities and challenges in rural areas through digitalization
Weiterlesen
30. Juni 2022
Workshop „Sprache – Raum – Refiguration: Interdisziplinäre Perspektiven“
Weiterlesen
22. Juni 2022
Öffentlicher Vortrag: Sophie Hadfield-Hill (Birmingham) – „Apps, maps and spatial knowledge: Researching with young people about urban change“
Weiterlesen
16. Juni 2022
Konferenz “Production, Retailing and Consumption of Food – Commodity Chains before and after Covid-19”
Weiterlesen
16. Juni 2022
Plenum w/ Markus Schroer
Weiterlesen
31. Mai 2022
Digital Resilient Cities – Integrierte, nachhaltige Stadtentwicklung – Mapping Input by the Austrian Institute of Technology [online]
Weiterlesen
16. Mai 2022
Frąckowiak, M., Rogowski, Ł., & Sommer, V. (2022). Hopes and Challenges of Creating and Using a Smartphone Application: Working on and Working with a Digital Mobile Tool in Qualitative Sociospatial Research
Weiterlesen
12. Mai 2022
13 Square Meters – Dokumentarkurzfilm (15 min.)
Weiterlesen
←
30
31
32
→