Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
SFB 1265 Magazin „Was ist Raum heute?“
SFB 1265 „Journalist/Artist in Residence“-Programm
„Space Oddity“ Podcast
Ausstellungen & Kunstinstallationen
Videos
Presse
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
SFB 1265 Magazin „Was ist Raum heute?“
SFB 1265 „Journalist/Artist in Residence“-Programm
„Space Oddity“ Podcast
Ausstellungen & Kunstinstallationen
Videos
Presse
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Aktuelles
16. Juni 2022
Plenum w/ Markus Schroer
Weiterlesen
31. Mai 2022
Digital Resilient Cities – Integrierte, nachhaltige Stadtentwicklung – Mapping Input by the Austrian Institute of Technology [online]
Weiterlesen
16. Mai 2022
Frąckowiak, M., Rogowski, Ł., & Sommer, V. (2022). Hopes and Challenges of Creating and Using a Smartphone Application: Working on and Working with a Digital Mobile Tool in Qualitative Sociospatial Research
Weiterlesen
12. Mai 2022
13 Square Meters – Dokumentarkurzfilm (15 min.)
Weiterlesen
9. Mai 2022
MGK Onboarding Spring School
Weiterlesen
5. Mai 2022
Konflikte besser verstehen – Interview mit Martina Löw
Weiterlesen
5. Mai 2022
Raumwissen von Kindern und Jugendlichen in der Planung – Ausstellung der Technischen Universität Berlin
Weiterlesen
5. Mai 2022
Baxter, J. S. (2022). From Urban Living Labs to Critical Spatial Design. Decolonising knowledge in urban design and planning using critical reflexivity
Weiterlesen
29. April 2022
brand eins-Podcast: „Wir verändern uns mit den Räumen“
Weiterlesen
10. April 2022
Deutschlandfunk: „Ende des Territoriums. Die Soziologin Martina Löw über städtische Raumerfahrung“
Weiterlesen
31. März 2022
brand eins: „Unternehmen kommunizieren mit ihren Räumen – nach innen und nach außen“
Weiterlesen
30. März 2022
Paneldiskussion: Kampf um Räume. Was bedeutet der Krieg in der Ukraine
Weiterlesen
←
30
31
32
→