Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Aktuelles
5. Mai 2025
Farías, I., Steets, S., & Gansterer, N. (Hrsg.). (2025). Atlas of Spatial Figures
Weiterlesen
28. April 2025
Knoblauch, H., Steets, S., Kirchner, S., & Baur, N. (2025). Refiguration von Räumen erklären? Überlegungen zum Verstehenden Erklären räumlicher Prozesse in den Sozialwissenschaften — Working Paper No. 19
Weiterlesen
28. April 2025
Kirchner, S., & Baur, N. (2025). Spatially bound regimes between convergence and space dependence: A varieties-of-refiguration perspective on social change around the world – Working Paper No. 18
Weiterlesen
23. April 2025
Espeter, L. M., & Hering, L. (2025). Commodity Chains under Pressure: Resilience through Coping, Adaptation, and Transformation
Weiterlesen
17. April 2025
Kirchner, S., Seibt, D., & S. C. Pohl (2025). How do platforms change? A general framework applied to Airbnb in London in the context of COVID-19 – Working Paper No. 17
Weiterlesen
14. April 2025
„Spatial Conflicts“ – A Multimedia Exhibition Exploring the Tensions of Space
Weiterlesen
13. April 2025
Ceola, F. (2025). Mapping Fleetingness. On Shifting Spatialities of Forcibly Displaced People in Lagos
Weiterlesen
13. April 2025
Amer, Q. (2025). Historical-Network Mapping. Urban Transformations, Migration, and Refugee Movements in Amman
Weiterlesen
13. April 2025
Million, A., Önen, S., & Schamun, K. (2025). Gamified Mapping. Investigating Children’s Well-Being in Space and Time
Weiterlesen
13. April 2025
Baxter, J. S., & Sommer, V. (2025). Diffractive Mapping. Drawing Concepts Together/Apart in Spacetime Analysis
Weiterlesen
13. April 2025
Baxter, J. S., Heinrich, A. J., Marguin, S., & Sommer, V. (2025). Introduction. Multiple Spacetimes and How They Matter
Weiterlesen
12. April 2025
Hybrid Mapping Group Keynote @ „Archeologia Codzienności 2023“, Dom Utopii, Krakau (PL)
Weiterlesen
←
3
4
5
→