Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
SFB 1265 Magazin „Was ist Raum heute?“
SFB 1265 „Journalist/Artist in Residence“-Programm
„Space Oddity“ Podcast
Ausstellungen & Kunstinstallationen
Videos
Presse
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
SFB 1265 Magazin „Was ist Raum heute?“
SFB 1265 „Journalist/Artist in Residence“-Programm
„Space Oddity“ Podcast
Ausstellungen & Kunstinstallationen
Videos
Presse
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Aktuelles
17. April 2025
Kirchner, S., Seibt, D., & S. C. Pohl (2025). How do platforms change? A general framework applied to Airbnb in London in the context of COVID-19 – Working Paper No. 17
Weiterlesen
14. April 2025
„Spatial Conflicts“ – A Multimedia Exhibition Exploring the Tensions of Space
Weiterlesen
13. April 2025
Ceola, F. (2025). Mapping Fleetingness. On Shifting Spatialities of Forcibly Displaced People in Lagos
Weiterlesen
13. April 2025
Amer, Q. (2025). Historical-Network Mapping. Urban Transformations, Migration, and Refugee Movements in Amman
Weiterlesen
13. April 2025
Million, A., Önen, S., & Schamun, K. (2025). Gamified Mapping. Investigating Children’s Well-Being in Space and Time
Weiterlesen
13. April 2025
Baxter, J. S., & Sommer, V. (2025). Diffractive Mapping. Drawing Concepts Together/Apart in Spacetime Analysis
Weiterlesen
13. April 2025
Baxter, J. S., Heinrich, A. J., Marguin, S., & Sommer, V. (2025). Introduction. Multiple Spacetimes and How They Matter
Weiterlesen
12. April 2025
Hybrid Mapping Group Keynote @ „Archeologia Codzienności 2023“, Dom Utopii, Krakau (PL)
Weiterlesen
10. April 2025
Steets, S., & Tuma, R. (2025). Netzwerkfiguren: Rekonfigurationen des Internets als Refiguration von Räumen
Weiterlesen
5. April 2025
Dibinga, D. (2025). Mise en espace des séries de qualité. L’exemple des coproductions Canal+ et Plan A en Côte d’Ivoire
Weiterlesen
1. April 2025
Zehner, N. (2025). Envisaging Dataist Modernity. The Construction of Edinburgh’s Innovation Apparatus
Weiterlesen
31. März 2025
Million, A., & Tang, P. (2025). Spatial realities in the digital age: a scoping review and bibliometric analysis of digital mediatization among Chinese children and youth – Working Paper No. 16
Weiterlesen
←
3
4
5
→