Dr. Séverine Marguin
C06 : Streaming-SerienTechnische Universität Berlin
BH 5-1 | Raum 229
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin
Vita
- 
                                                    Seit 2018Methodenlab-Leiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), SFB 1265 Re-Figuration von Räumen, Technische-Universität Berlin 
- 
                                                    2017 – 2018wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im Einstein-Forschungsvorhaben « Autonomie + Funktionalisierung », Universität der Künste Berlin 
- 
                                                    2015 – 2018wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Humboldt-Universität zu Berlin im Forschungsprojekt « ArchitekturenExperimente » 
- 
                                                    2010 – 2016Promotion zum Thema « Kollektive von Individualisten. Bildende Künstler in den Feldern der zeitgenössischen Kunst von Paris und Berlin » Leuphana Universität Lüneburg und École des Hautes Études en Sciences Sociales von Paris 
 
 Mit Promotionsstipendien des DAAD, der Heinrich-Böll-Stiftung und des Centre Marc Bloch Berlin
- 
                                                    2007 – 2009Master of Arts – Kulturpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Grenoble II (Sciences-Po) 
- 
                                                    2008Auslandstudium – Politikwissenschaft und Ethnologie - Freien Universität Berlin 
- 
                                                    2004 – 2007Bachelor of Arts – Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Grenoble II (Sciences-Po) 
Forschungsschwerpunkte
- 
                                                        
                                                                                                                    - Raumsoziologie, Kultur- und Wissenssoziologie 
- Interdisziplinarität und Kollektivität (Kunst- bzw. Wissenschaftsfeld) 
- Raumforschung und Raumgestaltung 
- Visuelle und kartographische Methoden / Mixed-Methods 
- Experimental and designed-based social research 
 
Habilitation
Wissenschaftsethnographie interdisziplinärer Zusammenarbeit in den Raumwissenschaften
Empirische Untersuchung von Wissenschaftskulturen
Etablierung eines methodologischen Diskurs zu visuellen Instrumenten für die Raumforschung
Publikationen
- 
                                                    
                                                                                                            - Heinrich A. J., Marguin S., Million A. und Stollmann J. (eds.), Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung, Stuttgart: UTB Verlagsgemeinschaft, 2021 
- Marguin S., Haus J., Heinrich A. J., Kahl A., Schendzielorz C. und Singh A. (eds.): Positionality Reloaded. Debating Dimensions of Reflexivity in the Relationship of Science and Society. In: Historical Social Research, Vol. 46.2 (Juni 2021, im Erscheinen) 
- Marguin S., Rabe H. und Schmidgall F., The Experimental Zone. An Interdisciplinary Investigation on the Spaces and Practices of Collaborative Research, Park Books Zürich, 2019 
- Marguin S., Collectifs d’individualités au travail. Les artistes plasticiens dans les champs de l’art contemporain de Paris et de Berlin, Collection Arts Contemporains, Presses Universitaires de Rennes, 2019 
- Marguin S., „Architecture and Sociology: A Sociogenesis of Interdisciplinary Referencing“, in: Forum: Qualitative Social Research (FQS), special issue The Re-Figuration of Spaces and Cross-Cultural Comparison, 2021 (Juli 2021 angenommen) 
- Marguin S., Haus J., Heinrich A. J., Kahl A., Schendzielorz C. und Singh A, „Positionality Reloaded. Debating Dimensions of Reflexivity in the Relationship of Science and Society: an editorial“, in Historical Social Research, Vol. 46.2 (Juni 2021 angenommen) 
- Marguin S., „Karten und Mappings“, in: Blasius J. und Baur N. (eds): Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer Verlag (2021, angenommen) 
- Löw M. und Marguin S., „Eliciting Space. Methodological Considerations in Analysing Communicatively Constructed Spaces“, in: Christmann G. et al. (eds) Communicative Constructions and the Refiguration of Spaces, Routledge London (2021, angenommen) 
- Marguin S., „On the entanglement between sociology and architecture in the field of spatial research“. In: Dimensions. Journal of Architectural Knowledge, Vol. 1, 209-222, 2021 (open access) 
- Marguin S., Pelger D. und Stollmann J., „Mappings als Joint Spatial Display“, in: Heinrich, A. J et al. (eds.): Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung. Stuttgart: UTB Verlagsgemeinschaft (S. 381-398), 2021 
- Heinrich A. J., Marguin S., Million A. und Stollmann J., „Einführung. Raumforschungsmethoden interdisziplinär betrachtet“, in: Heinrich, A. J et al. (eds.): Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung. Stuttgart: UTB Verlagsgemeinschaft (S. 9-17), 2021 
- Löw M., Heinrich A. J. und Marguin S., „Raumtheorie denken und machen. Ein Gespräch über die Beziehung zwischen Theorien und Methoden der qualitativen Raumforschung“, in: Heinrich, A. J. et al. (eds.): Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung. Stuttgart: UTB Verlagsgemeinschaft (S. 21-35), 2021 
- Marguin S. und Knoblauch H., „Empirische Wissenschaftstheorie – Wissenschaftsethnografie, experimentelle Methodenentwicklung und Sensitizing Visits im SFB 1265 Re-Figuration von Räumen“, in: Löw M. et al. (eds.): Am Ende der Globalisierung. Über die Re-Figuration von Räumen. Transcript Verlag Bielefeld, Reihe Re-Figuration von Räumen (S. 445-471), 2021 (open access) 
- Marguin S., „Interdisziplinarität als polykontexturale Wissensproduktion – Über die Kollaboration zwischen SoziologInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen“, in: Löw M. et al. (eds.): Am Ende der Globalisierung. Über die Re-Figuration von Räumen. Transcript Verlag Bielefeld, Reihe Re-Figuration von Räumen (S. 417-444), 2021 (open access) 
- Marguin S., Rabe H. und Schmidgall F., „Interdisziplinarität und Experimentalisierung als Chance für die STS? Ein Beitrag aus der Raumforschung“, in: Wiedmann, A., Wagenknecht, A., Wagenknecht, K. und Goll, P. (eds.), Wie forschen mit den Science and Technology Studies?, Transcript Verlag Bielefeld, Reihe Locating Media/Situierte Medien (S. 81-108), 2020 
- Marguin S., „Collective artists: an actor on the margins of the global field of contemporary art“, in: Glauser et al. (eds.), The Sociology of Arts and Markets. New Developments and Persistent Patterns, Palgrave Macmillan London (S. 213-236), 2020 
 
 
                                  