Blog | Reisebericht

18. August 2023

„Fühlt sich fast an wie im Mathegebäude“

Simon Pohl | Christina Hecht

Die Mitarbeiter:innen vom Projekt zu Raumkonflikten und Plattformökonomie haben Anfang des Jahres einen sechswöchigen Feldaufenthalt in Kapstadt, Südafrika verbracht. Anhand dieser kurzen spatial vignette werfen Simon Pohl und Christina Hecht kurze Schlaglichter auf die Erfahrungen, die sie dort sammeln konnten – sowohl im Hinblick auf Fragestellungen des Projektes, als auch darüber hinaus.

Weiterlesen
28. Juli 2023

Visual impressions from fieldwork in Lagos

Francesca Ceola

A thin line between ethics and aesthetics haunts these reflections on field research in an African city, approached through the positionality of a researcher from a European context. Based on some visual impressions encountered during the fieldwork, the researcher Francesca Ceola retraces the process of reorientation in a place geographically and culturally very far away from her habitat recognizing what she knows in what she sees. In doing so, she contests the abstraction of “going to do fieldwork” as separate from everyday scientific practices.

Weiterlesen
4. März 2020

Saizeriya, Tapioka oder Niku Sushi? – ein Plädoyer für die kulinarisch-fokussierte Auto-Ethnografie

Dr. Eric Lettkemann

Eric Lettkemann berichtet über die Hintergründe einer Forschungsreise des SFB-Teilprojekts B04 nach Japan und über die methodischen Herausforderungen, mit denen das Projektteam vor Ort konfrontiert war. Mit der kulinarisch-fokussierten Auto-Ethnografie schlägt er einen augenzwinkernden Weg vor, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Weiterlesen
24. Januar 2020

Hommage & Abriss. New York Aphorismen

Dr. Martin Schinagl

Martin Schinagl reflektiert im Nachgang seiner Feldforschung über Stadtplanung in New York City über eine Stadt der Widersprüche und Extreme sowie ihre Entwicklungen aus Perspektive eines forschenden Flâneurs: „Läufst du durch New York, siehst du die Welt. …“

Weiterlesen
5. November 2019

Raum-Matrix des Westjordanlands

Hannah Wolf

Hannah Wolf, die am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie an der Universität Potsdam promoviert und am SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“ assoziiert ist, berichtet in diesem Blogbeitrag von ihrem Aufenthalt im Westjordanland. Das Leitmotiv ihrer Reise sind dabei die Raumverhältnisse zwischen Innen/Außen, Oben/Unten und Offen/Geschlossen.

Weiterlesen
20. August 2019

Von Zeichen und Räumen. Die Reise nach Seoul

Prof. Dr. Hubert Knoblauch

Prof. Dr. Hubert Knoblauch (TU Berlin) schildert in diesem Beitrag seine Eindrücke, die er während eines Feldaufenthalts in Südkorea (9.-16.4.2019) sammeln konnte.

Weiterlesen