Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
SFB 1265 Magazin „Was ist Raum heute?“
SFB 1265 „Journalist/Artist in Residence“-Programm
„Space Oddity“ Podcast
Ausstellungen & Kunstinstallationen
Videos
Presse
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
SFB 1265 Magazin „Was ist Raum heute?“
SFB 1265 „Journalist/Artist in Residence“-Programm
„Space Oddity“ Podcast
Ausstellungen & Kunstinstallationen
Videos
Presse
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Archiv Veranstaltungen
Jahrestagung „Spatial Figures in the Anthropocene“
5.-6. Oktober 2023
Summer School „Power and Space“
13.-15. September 2023
‚Power and Space‘ Summer School Keynotes
13. September 2023
Workshop “Media, Urban Space and Cultural Production” (mit Angela McRobbie)
11. Juli 2023
SPACETIME MATTERS Lecture Series
3. Juli 2023
Workshop „Konflikte im Raum – Raumkonflikte: Perspektiven der Forschung“
22. Juni 2023
Brown Bag Lecture: The cultural politics of veganism on South African Instagram by Tanja Bosch
15. Juni 2023
Vortrag: Jamie Hakim – „Safer Space and Queer Nightlife. The politics of vulnerability and control in ‘post-neoliberal’ London.“
2. Juni 2023
Workshop “Quality of Space. Different meanings – conflicts and solidarity”
25.-26. Mai 2023
Brown Bag Lecture “Spatial marginality and practices for a spatial re-organization in Thiaroye sur Mer (Dakar, Senegal) – Chronicle of a spatial suffocation”
28. April 2023
Öffentlicher Vortrag: Michaela Pfadenhauer (Universität Wien)
31. Januar 2023
Plenum: „Safe Spaces“ und das Wechselspiel von digitaler Kommunikation und physischem Ort
12. Januar 2023
Öffentlicher Vortrag: Dr. Lewis Abedi Asante (Kumasi Technical University)
30. November 2022
Lecture & Workshop: Visualizing Narrative Spaces
22. November 2022
Jahrestagung „My city is a battleground: Intersectionality and Urban Violence“
20. Oktober 2022
Methods Conference “Relational Spatial Methods”
16. September 2022
Summer School “Relational Spatial Methods”
12. September 2022
Making a home – Subjectivities and housing in times of spatial changes
14. September 2022
Workshop „Phenomenology, Relationality and the Spatial Structures of the Life-World“
18. August 2022
Talk Series Architectural Ethnography
11. Juli 2022
←
→