Blog

27. November 2019

Seoul Biennale 2019

Dr. Timothy Pape | Dr. Dominik Bartmanski | Seonju Kim

Seoul Biennale of Architecture and Urbanism 2019 has been commenced on the 7th of September with the official title “Collective City”. It consists of multiple exhibits grouped within five different platforms: Thematic Exhibition, Cities Exhibition, Public Programs, Live Projects and Global Studio, each of which represents a variety of urban planning projects from around the world. The aim is to create a space for communication and engagement of the public in the development of their cities. New collective phenomena and strategies of participation in the socio-urban dynamics of the city are presented.

Weiterlesen
5. November 2019

Raum-Matrix des Westjordanlands

Hannah Wolf

Hannah Wolf, die am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie an der Universität Potsdam promoviert und am SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“ assoziiert ist, berichtet in diesem Blogbeitrag von ihrem Aufenthalt im Westjordanland. Das Leitmotiv ihrer Reise sind dabei die Raumverhältnisse zwischen Innen/Außen, Oben/Unten und Offen/Geschlossen.

Weiterlesen
25. Oktober 2019

Über Raum und Zeit. Im Gespräch mit Fraya Frehse

Dr. Fabian Gülzau | Julia Fülling

Fraya Frehse, die an der Universidade de São Paulo eine Professur für Soziologie (insb. Stadt-, Raum- und Alltagssoziologie) hält, war vom 15.02. bis zum 31.08.2019 Gastwissenschaftlerin am SFB 1265. Wir haben sie am Ende ihres Aufenthaltes interviewt. Im Gespräch berichtet Fraya Frehse unter anderem von ihren Erfahrungen am SFB und ihrem Blick auf die deutsche Stadtsoziologie.

Weiterlesen
16. September 2019

Lost in interdisciplinarity? The many voices in spatial research

The following discussion is an edited, abridged transcript of the concluding panel discussion of the 1st International Conference of the CRC 1265 "Re-Figuration of Spaces" on the topic of interdisciplinarity in spatial research between researchers Martina Löw (Chair), Matthias Middell, Ilse Helbrecht, Séverine Marguin, Jörg Stollmann and Steffen Mau.

Weiterlesen
20. August 2019

Von Zeichen und Räumen. Die Reise nach Seoul

Prof. Dr. Hubert Knoblauch

Prof. Dr. Hubert Knoblauch (TU Berlin) schildert in diesem Beitrag seine Eindrücke, die er während eines Feldaufenthalts in Südkorea (9.-16.4.2019) sammeln konnte.

Weiterlesen